Türkische Kfz-Kennzeichen sind ein System zur Identifizierung von in der Türkei zugelassenen Kraftfahrzeugen. Sie bestehen in der Regel aus fünf Hauptelementen:
Gebietskennzahl: Die ersten zwei Ziffern geben die Provinz an, in der das Fahrzeug zugelassen ist. Jede Provinz hat eine eindeutige Zahl zugewiesen bekommen. Diese Zahlen sind alphabetisch nach den türkischen Namen der Provinzen sortiert. Gebietskennzahl
Buchstabengruppe: Nach der Gebietskennzahl folgt eine Gruppe von Buchstaben, die je nach Art des Fahrzeugs variieren kann. Diese Buchstabenkombination ist zufällig gewählt, dient aber zur weiteren Unterscheidung der Kennzeichen innerhalb einer Provinz. Buchstabengruppe
Zahlenkombination: Am Ende des Kennzeichens steht eine Zahlenkombination, die die individuelle Fahrzeugidentifikation abschließt. Zahlenkombination
Besondere Kennzeichen: Es gibt besondere Kennzeichen für Regierungsfahrzeuge, Diplomatenfahrzeuge, Polizeifahrzeuge und andere spezielle Kategorien. Diese unterscheiden sich oft in Format und Farbgebung von den Standardkennzeichen. Besondere%20Kennzeichen
Euroband: Seit dem Beitrittskandidatenstatus der Türkei zur Europäischen Union verfügen türkische Kennzeichen oft über einen blauen Streifen am linken Rand, der die türkische Flagge und das Nationalitätszeichen "TR" trägt. Euroband
Die genaue Struktur und das Format können je nach Fahrzeugtyp und den aktuellen Vorschriften variieren.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page